
Foto: Jonas Callesen
Natias Neuterts Mottos:
Nichts hindert mich, alles unerschöpflich und unverbraucht zu finden: wovon sollte je Kunst ausgehen, wenn nicht von dieser Freude und Spannung unendlichen Anbeginnes.
RAINER MARIA RILKE
​
Die höchste Form der Kunst ist das Gesamtkunstwerk, in dem
die Grenzen zwischen Kunst und Nichtkunst aufgehoben sind.
KURT SCHWITTERS
​
Die Frage ist nicht, was du ansiehst, sondern was du erkennst
— und was du daraus dann machst.
NATIAS NEUTERT
​
​
​
​
​
​
Natias Neutert entfaltet seine
Künste von jeher auf einer Vielzahl von
Feldern. Wer wie er Vorträge, Essays, Collagen, Zeichnungen, skulpturale Objekte, Performances,
Gedichte und Zauberkunst philosophisch zu
fundieren und raffiniert zu verknüpfen ver-
steht, den dürfen wir zu Recht
Polyästhetiker nennen.
​
Prof. Michael Lingner
​
​
Natias Neutert has always realized his artfully skills in a variety of fields. Whoever knows, like him, how to link together essays, poems, lectures, collages, drawings, sculptural objects, performances, and even conjuring, and to substantiate all of them philosophically, we may rightly call him a polyaesthetician. -
Natias Neutert ist Privatgelehrter und Vielseitigkeitspassionierter auf den Gebieten von bildender, darstellender und narrativer Kunst, ist Collagist und Zeichner, Essayist, Lyriker und Erzähler, Ein-Mensch-Theater, Performer, Musiker und Verzauberungskünstler.
Er erlernte zunächst den Beruf des Grafikers und stieg erst danach ins Philosophie- und in ein studium generale ein, dessen gedankliches Spektrum sich erstreckte von Aztekischen Bilder-Handschriften, absurdem Theater und Goethes Theorie von der Gelegenheitsdichtung über die qualitative Differenz von Gesellschaft und Gemeinschaft bis hin zur phänomenologischen Reduktion. Mit einem Essay über die »Mathematische Strukturanalyse von Sprachlichem«, für den er die Note summa cum laude erhielt, schloss er sein Studium ab. Er gründete mit der ersten Internationalen Walter-Benjamin-Gesellschaft sein eigenes Institut — Startup würde man heutzutage wohl sagen. Als Dozent führte er an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg das von ihm erfundene Fach Polyästhetik neu im Kunstunterricht ein.
Nicht nur Spürsinn fürs Neue, für das Noch-nicht-Dagewesene sind hierbei Treiber gewesen, auch die Hal strikter Selbstbestimmung bei ebenso striktem Solidaritätsverhalten mit anderen, weniger begünstigten Menschen — Stichworte der 68er-Bewegung, die auch heute noch prägende Leitmotive seines Tun und Treibens sind.
Natias Neutert is a private scholar and multi-faceted enthusiast in the fields of visual, performing and narrative arts, an essayist, poet and storyteller, one-man theater, performer, musician and enchantment artist. He initially trained as a graphic artist before embarking on philosophy and studium generale, whose intellectual spectrum ranged from Aztec pictorial manuscripts, absurd theater and Goethe's theory of occasional poetry to the qualitative difference between society and community and the phenomenological reduction. He completed his studies with an essay on the »Mathematische Strukturanalyse von Sprachlichem« (Mathematical Structural Analysis of the Linguistic), for which he was awarded summa cum laude. With the first Internationale Walter-Benjamin-Gesellschaft he founded his own institute -— what we would nowadays call a start-up. He was a lecturer at the University of Applied Sciences for Design in Hamburg, where he introduced Polyaesthetics as a new subject in art lessons. It was not only his flair for the new and the unprecedented that was the driving force here, but also his position of strict self-determination and equally strict solidarity with other, less fortunate people — keywords of the 1968 movement, which are still formative leitmotifs of his actions and activities today.
​
​